Volleyball

Yuji Nishida ist der beste japanische Volleyballspieler, der das Spiel verändern kann

Home » Blog » Yuji Nishida ist der beste japanische Volleyballspieler, der das Spiel verändern kann

Yuji Nishida ist der schillerndste Athlet im Weltvolleyball. Er beeindruckt durch seine Schnelligkeit, Sprunghöhe und unglaubliche Technik. Sein kraftvoller Angriff, sein strategischer Blick für das Spiel und seine hervorragende körperliche Verfassung haben ihn zu einem der besten Volleyballspieler Japans gemacht. Auch bei internationalen Wettbewerben wurde er zu einer Schlüsselfigur. In seiner Kindheit hätte sich niemand vorstellen können, dass ein Junge, der seine Karriere in einem kleinen japanischen Verein begann, eines Tages ein Weltstar werden würde.

Das Geheimnis seines Erfolgs liegt nicht nur in seinem natürlichen Talent, sondern auch in seiner tadellosen Technik, seiner außergewöhnlichen Fitness und seiner Fähigkeit, sich schnell auf schwierige Spielsituationen einzustellen. Yuji Nishida hat bewiesen, dass Kleinwüchsigkeit kein Nachteil ist, sondern ein Ansporn, seine Stärken zu entwickeln. Dies machte ihn zum besten Volleyballspieler Japans und zu einer wahren Legende des Sports.

Das Phänomen Yuji Nishida: ein kometenhafter Aufstieg zum Ruhm

Der im Jahr 2000 geborene Yuji Nishida zeichnet sich seit seiner Kindheit durch außergewöhnliche Beweglichkeit und Koordination aus. Seine ersten Erfahrungen mit dem Volleyball machte er in der Oberschule, wo er sich zunächst als Diagonalangreifer versuchte. Dank seiner Reaktionsschnelligkeit, seines kraftvollen Schusses und seines phänomenalen Sprungs stach er schnell unter den Gleichaltrigen hervor. Bereits im Alter von 17 Jahren gab Yuji Nishida sein Debüt in der japanischen Profiliga, wo er in nur wenigen Spielen zu einem Schlüsselspieler wurde.

Trotz seiner relativ geringen Körpergröße von 186 cm macht er dies durch seine unglaubliche Schnelligkeit und Sprunghöhe wett, die über 350 cm erreicht. Mit diesem Wert gehört er zu den besten Diagonalangreifern der Welt. Seit seinen ersten Spielzeiten im Profivolleyball hat Yuji Nishida bewiesen, dass Technik und ein kraftvoller Angriff wichtiger sein können als die Anthropometrie. Dies hat ihn schnell zum besten Volleyballer Japans gemacht.

Yuji Nishida ist eine Führungspersönlichkeit auf dem Spielfeld in Japan

Nishidas Erfolg im Vereinsvolleyball führte ihn in die japanische Nationalmannschaft. Bereits in seinen ersten Spielen zeigte er eine phänomenale Angriffsgenauigkeit und die Fähigkeit, die Mannschaft nach vorne zu führen. In den Spielen gegen die stärksten Mannschaften der Welt war er stabil und zuverlässig, mit einer Erfolgsquote von über 50 Prozent.

Bei den Olympischen Spielen in Tokio wurde er zum wichtigsten Akteur der Mannschaft und bescherte Japan mehrere wichtige Siege. Seine Technik und sein unkonventioneller Spielstil machten ihn zu einem Schlüsselelement in den Angriffsplänen der Nationalmannschaft. Dies untermauerte seinen Status als Japans bester Volleyballspieler.

Der Sprung, der das Spiel veränderte

Yuji Nishida ist der beste japanische Volleyballspieler, der das Spiel verändern kannEiner der wichtigsten Trümpfe von Yuji Nishida ist sein unglaublicher Sprung. Seine Angriffshöhe erreicht 350 cm, womit er zu den sprunggewaltigsten Spielern der Welt gehört.

Seine Körperlichkeit, Reaktionsschnelligkeit und ausgefeilte Technik ermöglichen es ihm, von überall auf dem Platz anzugreifen. Sein Sprung ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit an seiner Beinkraft, Koordination und Explosivkraft. Yuji Nishida ist in der Lage, auch aus ungünstigen Positionen anzugreifen, was ihn zu einer echten Gefahr für seine Gegner macht. Diese Eigenschaft hat ihm den Titel des besten japanischen Volleyballspielers eingebracht.

Was ist das Geheimnis des Sprungs: Aufschlüsselung der Technik

Der Hochsprung von Yuji Nishida ist das Ergebnis einer speziellen Technik aus Anlauf und Abstoß. Die wichtigsten Aspekte sind:

  • Maximierung des schnellstmöglichen Anlaufs mit hoher Amplitude der Armbewegung;
  • Nutzung der Kraft des Quadrizeps und der Knöchel für maximalen Schub;
  • eine klare Koordination des Körpers im Flug für einen kraftvollen Stoß.

Diese Technik ermöglichte es Yuji Nishida, sich dem modernen Volleyball anzupassen und der beste Volleyballspieler Japans zu werden.

Statistik, Karriere und Erfolge

Der Volleyballspieler hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten:

  1. Torschützenkönig der japanischen Liga für mehrere Spielzeiten, regelmäßig unter den Top 3 Spielern in Bezug auf Leistung.
  2. Auszeichnung als Most Valuable Player (MVP) in der nationalen Meisterschaft, was sein hohes Leistungsniveau unterstreicht.
  3. Er ist Mitglied des FIVB Symbolic World Team, was seinen Einfluss auf den modernen Volleyball unterstreicht.

Dank dieser Leistungen kann Yuji Nishida getrost als der beste Volleyballer Japans bezeichnet werden.

Zahlen, die für sich sprechen

Die Spielstatistiken des Volleyballers sind beeindruckend:

  • durchschnittlicher Prozentsatz erfolgreicher Angriffe – 53%, überdurchschnittlich sogar unter den Top-Diagonalangreifern;
  • durchschnittliche Anzahl von eis pro Spiel – 3,1, was ihn zu einem der gefährlichsten Aufschläger der Welt macht;
  • eine Sprunghöhe von 350 cm, die es ihm ermöglicht, aus einer Höhe anzugreifen, die viele andere Spieler nicht erreichen;
  • durchschnittliche Anzahl von Blocks pro Spiel – 2,4, was seine Vielseitigkeit nicht nur im Angriff, sondern auch in der Verteidigung unterstreicht.

Diese Zahlen machen ihn nicht nur in Japan, sondern auch im weltweiten Volleyball zu einem herausragenden Spieler.

Warum Yuji Nishida der beste Volleyballer Japans ist

Der moderne Volleyball erfordert Kraft, physische Stärke und taktische Flexibilität. Es erfordert auch schnelle Entscheidungen und eine unkonventionelle Herangehensweise an das Spiel. Yuji Nishida ist der Spieler, der all diese Eigenschaften in sich vereint und damit ein herausragender Athlet ist.

Die Hauptunterschiede zwischen ihm und anderen Spielern sind:

  1. Phänomenale Angriffstechnik. Die Schläge sind immer präzise, kraftvoll und lassen dem Gegner fast keine Chance. Schneller Anlauf und hoher Angriffspunkt, bei dem sich der Ball buchstäblich in den gegnerischen Platz „gräbt“, was Probleme für die Verteidigung schafft.
  2. Einzigartiger Sprung. Die Sprunghöhe erreicht 350 cm, was ein Rekord für kleinwüchsige Volleyballer ist. Dies macht ihn zu einem der gefährlichsten Diagonalangreifer der Welt.
  3. Seine schnellen Reaktionen und präzisen Schläge. Seine schnelle Entscheidungsfindung und die sofortige Einschätzung der Situation ermöglichen es ihm, seine Angriffstaktik in Sekundenbruchteilen zu ändern und sich auf die Aktionen seiner Gegner einzustellen.

Yuji Nishida hat bewiesen, dass er auch ohne die Dimensionen eines klassischen Diagonalangreifers das Spielfeld dominieren kann. Seine Qualitäten brachten ihm den Status des besten Volleyballspielers Japans ein.

Zukunft einer Legende

Die Profikarriere von Yuji Nishida befindet sich auf dem Höhepunkt, und Experten stellen bereits Prognosen über seine Zukunft auf. Seine Teilnahme an den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften gibt ihm die Möglichkeit, sich mit den besten Volleyballern der Welt zu messen und seine Fähigkeiten zu verbessern. Trotz seines Alters und seiner körperlichen Fähigkeiten wird er weiterhin neue Rekorde aufstellen. Und er wird zu den Top 5 der besten Diagonalangreifer der Welt gehören. Aber unabhängig von seinem zukünftigen Weg hat er seinen Namen bereits in die Geschichte des Weltvolleyballs geschrieben.

Fazit

Warum Yuji Nishida der beste Volleyballspieler in Japan istDie Karriere des Volleyballspielers ist eine Geschichte von Ausdauer, Talent und Streben nach Perfektion. Er hat bewiesen, dass es auch mit einer kleinen Statur möglich ist, im Weltsport unglaubliche Höhen zu erreichen. Yuji Nishida hat einen einzigartigen Spielstil, beeindruckende Rekorde und eine hervorragende Technik. Das hat ihn zum besten Volleyballspieler Japans gemacht. Seine Leistungen sind in die Geschichte des Weltvolleyballs eingegangen. Die Zukunft hält neue Möglichkeiten für ihn bereit, aber es ist bereits klar, dass er eine Legende ist, deren Beitrag zum Spiel nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.

Related posts

Wasservolleyball ist ein Meer von Emotionen. Hier macht das Wasser jede Bewegung schwierig. Aber es gibt dir auch die Möglichkeit, über die Oberfläche zu fliegen. Im Gegensatz zum klassischen Volleyball müssen die Spieler hier nicht nur mit den Gegnern, sondern auch mit dem Element selbst kämpfen und jeden Muskel des Körpers kontrollieren, um sich über Wasser zu halten und die Kontrolle über den Ball nicht zu verlieren.

Regeln und Merkmale von Wasservolleyball

Wasservolleyball ist eine einzigartige Sportart, bei der das Spielfeld ständig in Bewegung ist. Das Wasser dient als natürliche Arena für das Spiel und macht jeden Angriff unvorhersehbar. Die Athleten bewegen sich nicht nur, sie „tanzen“ buchstäblich auf dem Wasser und halten dabei das Gleichgewicht. Gleichzeitig muss jeder von ihnen den Ball, das Team und seinen eigenen Körper kontrollieren. Die Elemente sind hier nicht nur ein Hintergrund, sondern ein vollwertiger Teilnehmer am Prozess. Die Regeln verlangen von den Teilnehmern, dass sie ihr Gleichgewicht halten und ihre Aktionen auf einer instabilen Oberfläche koordinieren können. Das Wasser erhöht die Belastung, so dass körperliche Fitness gefragt ist, was die Herausforderung und den Reiz noch erhöht.

Ein volles Spielfeld auf der Wasseroberfläche

Ein Wasservolleyballfeld ist ein Platz auf dem Wasser, der sich entweder in einem Becken oder im offenen Wasser befinden kann. Im Falle eines Schwimmbeckens beträgt die Tiefe in der Regel etwa 1,5 m, damit die Spieler sicher auf dem Boden stehen können. In offenen Gewässern können die Bedingungen viel schwieriger sein: Hier müssen die Strömung und mögliche Temperaturschwankungen berücksichtigt werden.

Wie man Wasservolleyball spielt

Zunächst einmal müssen Sie lernen, dass das Wasser der entscheidende Faktor ist. Es bietet Widerstand und erlaubt es nicht, sich so schnell wie an Land zu bewegen. Die Sportlerinnen und Sportler müssen lernen, ihr Gleichgewicht zu halten und sich mit ihren Partnern zu koordinieren. Ein wichtiger Aspekt ist die Fähigkeit, den Ball richtig aufzuschlagen und zu empfangen, wobei der Widerstand des Wassers zu berücksichtigen ist. Für einen effektiven Aufschlag müssen die Richtung der Wellen und die Auswirkungen auf den Ball berücksichtigt werden.

Die Spieler verwenden kraftvollere Schläge, um den Geschwindigkeitsverlust durch das Wasser auszugleichen, und kürzere Bewegungen bei der Annahme, da die Wassermasse die Trägheit des Balls schnell absorbiert. Die Mannschaft muss wie ein einziger Organismus arbeiten und schnelle Entscheidungen treffen.

Geschichte des Wasservolleyballs

Regeln und Merkmale von WasservolleyballDie Geschichte beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts, als die Fans des Beachvolleyballs beschließen, das Spiel ins Wasser zu verlegen, um ihr Sportprogramm zu bereichern. Die ersten Begegnungen fanden in Schwimmbädern und auf Seen statt, wo die Sportler ihre Kräfte unter neuen Bedingungen testeten. Die Entstehung des Wasservolleyballs war eine Art Herausforderung: sich auf einem beweglichen Spielfeld zurechtzufinden, die Koordination zu verbessern und dem Spiel ein extremes Element hinzuzufügen. Mit der Zeit wurde das Format immer beliebter und zog immer mehr Fans an, die den Nervenkitzel suchten. Die Idee ist, dass das Wasser das Spiel komplexer macht, aber auch spektakulär ist, da jede Bewegung der Teilnehmer dynamisch und spektakulär aussieht.

Unterschiede zwischen Wasservolleyball und Beachvolleyball

Wasservolleyball und Beachvolleyball unterscheiden sich nicht nur durch die Umgebung, sondern auch durch die Technik. Beim Beachvolleyball ruhen sich die Spieler auf stabilem Sand aus, was ihnen erlaubt, ihr Gleichgewicht stabiler zu halten. Im Wasser hingegen erfordert jeder Schritt mehr Anstrengung, da man einen Widerstand überwinden muss. Der Unterschied liegt darin, dass das Spiel hier auf instabilem Untergrund gespielt wird, wo selbst einfache Bewegungen ein strategisches Vorgehen erfordern. Bei der Strandvariante werden Sprünge und plötzliche Richtungswechsel aktiv genutzt, während beim Wasservolleyball sanfte und kraftvolle Bewegungen eine wichtige Rolle spielen.

Wasservolleyball in Russland

Das russische Format entwickelt sich dank zahlreicher Initiativen und Wettbewerbe, die im ganzen Land stattfinden, aktiv weiter. In Moskau und St. Petersburg werden regelmäßig Turniere organisiert, an denen sowohl Amateure als auch Profis teilnehmen. Die Entwicklung der Infrastruktur trägt dazu bei, dass der Sport immer beliebter wird, da neue Hallenbäder und Freiluftanlagen an den Ufern von Flüssen und Seen entstehen. Russische Mannschaften haben bereits gute Ergebnisse bei internationalen Wettbewerben erzielt, und die Sportart gewinnt weiter an Dynamik und zieht immer mehr junge Menschen an.

Erforderliche Ausrüstung für Wasservolleyball

Um Wasservolleyball zu spielen, braucht man eine spezielle Ausrüstung: ein Netz, einen Ball und Netzstützen, die sowohl auf dem Beckenboden als auch auf schwimmenden Plattformen angebracht werden können. Der Ball ist leichter als beim klassischen Volleyball, so dass er besser auf der Oberfläche bleibt und nicht untergeht. Das Netz ist auf stabilen Stützen befestigt, die es ermöglichen, seine Höhe je nach Wasserstand und Alter der Spieler zu verstellen.

Spielplatz und seine Eigenschaften

Ein Wasservolleyballfeld muss bestimmte Anforderungen erfüllen: Die Tiefe des Beckens beträgt in der Regel 1,2 bis 1,5 Meter, so dass die Spielerinnen und Spieler sich frei bewegen können, aber gleichzeitig einen sicheren Stand haben. Die Abmessungen variieren je nach Veranstaltungsformat, die Standardbreite beträgt jedoch etwa 8 m und die Länge 16 m. Das Spielfeld sollte so beschaffen sein, dass die Sportler leicht manövrieren können, das Wasser ihnen aber gleichzeitig einen natürlichen Widerstand bietet.

Anforderungen an das Wassersportspiel

Das Format erfordert Ausdauer und Kraft. Außerdem sind ständige Körperbeherrschung und Gleichgewicht erforderlich, da das Wasser keine Fehler verzeiht. Die Wasserumgebung zwingt die Sportler zur Aufmerksamkeit, denn schon der kleinste Fehler kann zum Verlust des Balls führen. Außerdem sind die Bewegungen im Wasser fließender, was einen schnellen Wechsel zwischen Angriff und Verteidigung erfordert.

Schlussfolgerung

Erforderliche Ausrüstung für WasservolleyballDie Einzigartigkeit des Wasservolleyballs liegt in der Kombination aus körperlicher Anstrengung und dem Spaß am Spiel auf dem Wasser. Jedes Spiel ist ein Kampf mit den Elementen, bei dem jeder Schlag und jeder Sprung Konzentration und Kraft erfordert. Dieser Sport hilft, die Koordination zu entwickeln, die Muskeln zu stärken und, was am wichtigsten ist, Freude an jeder Minute auf dem Wasser zu haben.

Volleyball ist in der UdSSR ein Symbol für Kollektivgeist, Massenengagement und Teamwork. Der Sport wurde wirklich populär und zu einer der wichtigsten Bewegungen für Hunderttausende von Sportlern in der gesamten Union.

Wie schaffte Volleyball in der UdSSR den Weg von kleinen Hallen zu internationalen Arenen, wo die Nationalmannschaft auf den Podien glänzte? Das erzählen wir Ihnen in diesem Artikel.

Die Anfänge und die Entstehung des Volleyballs in der UdSSR

Alles begann in den 1920er Jahren, als Volleyball zum ersten Mal auf den Straßen und in den Höfen der Städte der UdSSR auftauchte. Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten erregte er schnell Aufmerksamkeit, da er leicht zugänglich war. Ein einfaches Netz, ein Ball und eine Gruppe von Freunden waren alles, was man brauchte, um damit zu beginnen.

Die ersten Wettkämpfe wurden auf den Plätzen von Kulturhäusern und Sportvereinen ausgetragen, wo sich kleine Amateurmannschaften bildeten. Der sowjetische Volleyball eroberte schnell die Herzen der jungen Leute. Im Jahr 1932 wurde in Moskau das erste offizielle Turnier ausgetragen, das zum Ausgangspunkt für die Entwicklung der Sportart im Lande wurde. Volleyball wurde in der UdSSR von Anfang an zum Inbegriff der Massenbeteiligung – jeder konnte mitmachen, unabhängig von Alter und Beruf.

Aufstieg zum Höhepunkt der Popularität und erste Siege

Mitte der 1940er Jahre wurde das Format immer beliebter. Nach dem Großen Vaterländischen Krieg wurde Volleyball in der UdSSR zu einem Mittel, um die Gesellschaft zu vereinen und den Geist und die körperliche Fitness wiederherzustellen. Hunderte von Sportsektionen wurden gegründet, in denen Arbeiter und Studenten trainierten. Auch die Industrialisierung spielte eine wichtige Rolle: Fabriken und Betriebe gründeten ihre eigenen Mannschaften und veranstalteten Wettbewerbe.

Der Staat unterstützte die Entwicklung des Sports und nutzte ihn als Instrument zur Förderung einer gesunden Lebensweise und des Patriotismus. Im Jahr 1953 überstieg die Zahl der Volleyballsektionen 10.000, was das große Interesse an diesem Sport verdeutlicht. Die Popularität des Volleyballs in der UdSSR wuchs von Jahr zu Jahr und zog neue Generationen von Sportlern an.

Sowjetische Nationalmannschaft und internationale Erfolge

Die erste Volleyball-Nationalmannschaft der UdSSR wurde 1949 gegründet, und einige Jahre später meldete sich das Team auf der internationalen Bühne. Im Jahr 1952 nahm die Mannschaft an der ersten Weltmeisterschaft teil und gewann Silber, was für die junge Mannschaft ein großer Erfolg war. Von diesem Moment an begann eine wahre Ära der Dominanz.

Die sowjetischen Volleyballer gewannen nicht nur, sondern gaben auch den Ton für die Entwicklung des internationalen Sports an. Unter den Starspielern dieser Ära sind Juri Tschesnokow und Georgi Mondzolewski hervorzuheben – ihr Beitrag zu den Erfolgen der Mannschaft kann kaum überschätzt werden. Sie brachten Medaillen von Europa- und Weltmeisterschaften mit und fungierten als echte Anführer auf dem Spielfeld. Volleyball in der UdSSR erlangte dank der körperlichen Vorbereitung der Spieler und der von den Trainern entwickelten einzigartigen Mannschaftstaktik weltweite Anerkennung.

Die Rolle der Trainer

Die Anfänge und die Entstehung des Volleyballs in der UdSSREs ist unmöglich, die legendären Trainer nicht zu erwähnen, die für den Erfolg der Nationalmannschaft verantwortlich sind. Juri Kleshchev und Valentin Silkis sind Namen, die goldene Seiten in der Geschichte des sowjetischen Volleyballs geschrieben haben. Sie entwickelten einzigartige Trainingsmethoden und legten Wert auf Teamarbeit. Kleshchev war der erste, der das so genannte „Sicherheitsnetzsystem“ einsetzte, bei dem jeder Spieler nicht nur seine Position, sondern auch die Aufgaben der anderen Mannschaftsmitglieder kannte. Diese Strategie machte das Team auf dem Platz flexibel und unberechenbar.

Errungenschaften und Techniken der Volleyballtrainer der UdSSR:

  1. Mannschaftstaktik und Zusammenspiel. Kleshchev führte aktiv ein Training ein, das auf dem vollen Verständnis der Spieler beruhte. Jedes Teammitglied war verpflichtet, nicht nur seine Aufgaben, sondern auch die Aktionen seiner Nachbarn auf dem Spielfeld zu kennen, wodurch die Mannschaft als Einheit agieren konnte.
  2. Entwicklung der psychologischen Stabilität. Valentin Silkis entwickelte ein spezielles psychologisches Training, das den Spielern half, mit dem Druck während wichtiger Spiele umzugehen. Er simulierte kritische Situationen, um die Spieler daran zu gewöhnen, einen kühlen Kopf zu bewahren.
  3. Betonung des körperlichen Trainings. Beide Trainer führten ein intensives körperliches Training ein, das sowohl Ausdauerübungen als auch spezielle Übungen zur Verbesserung der Sprung- und Schusskraft umfasste.
  4. Individuelles Herangehen an die Spieler. Silkis legte großen Wert auf die individuelle Arbeit mit jedem Sportler und entwickelte einzigartige Trainingsprogramme, die auf die Stärken und Schwächen jedes Spielers abgestimmt waren.
  5. Analyse der Gegner. Die Trainer analysierten aktiv die gegnerischen Mannschaften, um Schwächen zu erkennen und diese während des Spiels möglichst effektiv auszunutzen.

Turniergeschichte und unvergessliche Momente

Die Geschichte der großen Volleyballturniere zeigt, wie die Erfolge der UdSSR dazu beitrugen, ihre internationale Stellung zu stärken. Jeder Wettbewerb, an dem die sowjetische Mannschaft teilnahm, wurde nicht nur zu einem sportlichen Ereignis, sondern auch zu einer Demonstration der Stärke und des Zusammenhalts des Landes. Siege in Spielen gegen starke Gegner wie die Vereinigten Staaten und Japan unterstrichen die Vorbereitung und Ausdauer der Mannschaft. Die Erfolge im Volleyball spielten eine wichtige Rolle in den diplomatischen Beziehungen und schufen ein positives Bild der UdSSR auf der internationalen Bühne.

Volleyball-Turniere

Ein besonderer Erfolg war die Weltmeisterschaft 1960, bei der die sowjetische Mannschaft Gold gewann, indem sie im Endspiel die Mannschaft der Tschechoslowakei mit 3:1 besiegte. Dieses Spiel fand im Moskauer Stadion statt, und die Tribünen waren bis auf den letzten Platz gefüllt – Zehntausende von Fans unterstützten ihre Mannschaft. Wjatscheslaw Zaitsev zeigte ein Spiel auf höchstem Niveau: Jede Annahme und jeder Aufschlag löste einen Beifallssturm aus. Das Turnier bestätigte nicht nur die Stärke der Nationalmannschaft, sondern inspirierte auch Tausende von jungen Menschen, sich für den Volleyballsport zu begeistern.

Vermächtnis

Turniergeschichte und unvergessliche MomenteVolleyball in der UdSSR hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Weltgeschichte des Sports hinterlassen. Dieser Sport wurde zu einem Symbol für Ausdauer und Mannschaftsstärke. Auch wenn sich die Zeiten geändert haben und die UdSSR nicht mehr existiert, lebt das Erbe des sowjetischen Volleyballs in jedem weiter, der einen Ball in die Hand nimmt und auf den Platz geht, in dem Glauben, dass Sport nicht nur ein Spiel ist, sondern eine Geschichte, an die man sich erinnern sollte.